LINKE NETZPOLITIK – Für Commons, Dialog und Teilhabe
In Dresden findet an diesem Wochenende der Bundesparteitag der Partei DIE LINKE statt. Dort wird das Wahlprogramm zur Bundestagswahl am 22. September 2013 beschlossen. Dieses enthält auch ein kürzeres Kapitel zu den netzpolitischen Positionen und Forderungen für die kommende Wahlperiode nach der Bundestagswahl. Eine Langfassung jenes Kapitel des Wahlprogramms aufgreifend, vertiefend und erweiternd, erarbeitet von der BAG Netzpolitik, dokumentieren wir nachstehend:
Dateien
- PDF 466 KB LINKE_Netzpolitik.indd
DIE BAG auf Twitter
Klare Ansage: @dieLinke beschließt Position gegen #Chatkontrolle und fordert wirksame Maßnahmen gegen #CSAM: die-linke.de/partei/parteid…
Mehr auf TwitterEine neue Folge unseres Podcasts hyperlinks: hyperlinks.dielinke-netzpolitik.de/podcast/2022/0…@maxx_blum spricht mit @annalist über die Geschichte von #Indymedia
Mehr auf TwitterIch möchte die innerparteiliche Demokratie und die Stimme der Basis stärken, die Parteidigitalisierung als Parteide… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterPressemitteilungen
Pressemitteilungen der LINKEN zu Netzpolitik und Digitalisierung